Ganz in der Nähe meines Wohnorts gibt es einen ganzen Wald, der im Frühjahr für eine kurze Blühperiode voller Märzenbecher steht. Als ich diese Stelle zum ersten Mal besuchte, war ich überrascht, wie viele Märzenbecher (Leucojum vernum) dort den Waldboden bedecken. „So weit das Auge reicht“ ist keineswegs übertrieben. Ich habe mir in diesem Frühjahr […]
Autor: Ulrich Berens
Leuchtende Fassade
Mensch könnte denken, ein Raumschiff sei in Donauwörth gelandet. Was jedoch so geheimnisvoll in der Nacht leuchtet, ist die Edelstahl-Außenhaut des neuen Hochbehälters in der Donauwörther Parkstadt, die zudem noch von Lichtleisten unterbrochen ist. Der Hochbehälter wird zur Trinkwasserversorgung der Stadt eingesetzt und besteht aus zwei Edelstahlbehältern, die jeweils 850.000 Liter fassen. Umhüllt sind die […]
Amaryllis
Speziell für die Fotografie von Pflanzen habe ich mir ein einfaches „Blackboard“ in der Größe von 60×40 cm zugelegt. Dies nutze ich, um Blüten isoliert zu portraitieren. Entweder indoor oder aber auch draußen, etwa zur Fotografie im Garten, wo ich es einfach hinter der entsprechenden Blüte positionieren kann. Vor dem schwarzen Hintergrund kommen Farben und […]
„Double Moon“ Effektfilter
Über die Weihnachstage habe ich mit einigen Effektfilten an meinem Objektiven herumprobiert. Zunächst mit dem allseits bekannten Sternfilter, der gitterförmig leicht eingeritzt ist. An den Kreuzungspunkten der Gitterlinien entstehen dann die schönen verträumten Sterneffekte. Angesichts der vielen Lichter in der Weihnachtszeit bietet ein solcher Filter auch viele kreative Anwendungsmöglichkeiten. Die Kehrseite davon ist jedoch: an […]
16 Tage Klinik
Ab dem 4. November 2024 war ich 16 Tage in einer Klinik am Starnberger See. Gleich am Anfang entstand in mir die Idee, jeden Tag ein Klinik Selbstprotrait zu fotografieren und online zu stellen. Weil tagsüber in der Klinik Therapien, Untersuchungen usw. liefen, hatte ich während des Tages nur selten eine Zeit zum Fotografieren. Manchmal […]
Herbstliche Wasserfälle im Französischen Jura
Mitte oder Ende Oktober in das Gebiet des Französischen Jura zu fahren, ist eine wunderbare Idee. Vor allem für Fotobegeisterte, die die dort wirklich zahlreichen Wasserfälle in traumhaft herbstlicher Umgebung fotografieren möchte. Ich habe mich vor kurzem zusammen mit einem guten Freund auf den Weg dorthin gemacht. In der Kürze unseres dreitägigen Aufenthalts konnte ich […]
Das höchste Dorf im Var
39 km nördlich von Draguignan in der „Provence Verte“, der „grünen Provence“ (Département Var), liegt – abseits der Touristenrouten rund um den Verdon Canyon – auf dem 1097 Meter hohen Gipfel eines felsigen Berges das mittelalterliche Dorf Bargème, das ich im Sommer besucht habe. Vom Dorf, dessen Bausubstanz aus dem 12. Jahrhundert stammt und das […]