Côte des Légendes

Es gibt wenige „Ecken“ in der Bretagne, die ich mir noch nicht angeschaut habe. Manche habe ich schon mehrfach aufgesucht und immer wieder neue Fotomotive entdeckt – oder „alte“ Fotomotive neu und bei anderem Licht erlebt und fotografiert. Meine zweite Fahrt in die Bretagne führte mich 2008 an die Côte des Légendes im Norden des […]

Frühling in Andalusien

Das Foto ist gerade eines meiner Lieblingsfotos, weil es für mein Empfinden all das mitbringt, was für mich ein gutes Landschaftsfoto ausmacht. Es entstand im Februar während eines Kurzurlaubes in Andalusien in der Nähe von Algodonales mit Blick auf die Sierra de Grazalema. Und es entstand quasi im Vorüberfahren mit dem Smartphone. Der Tag war […]

Allee im Geisterlicht

Eigentümliche Lichtstimmungen faszinieren mich. Leider geht es mir meistens so, dass ich über solche Lichtstimmungen meist dann staune, wenn ich im Auto vorbeifahren muss und z.B. wegen eines Termins nicht anhalten kann oder wenn ich gar keine Kamera dabei habe – oder oft aus beiden Gründen. Darum habe ich mich sehr gefreut, als ich im […]

Weißabgleich – oder: die Nacht am Tag

Manchmal mache ich beim Fotografieren Fehler. Schöne Fehler! Ein gutes Beispiel dafür ist das Foto, dass ich abends, aber noch bei Tageslicht während eines Waldspaziergangs mit dem Hund von einem regennassen Ahorn-Blatt machte, das einfach vor meinen Füßen lag. Ich hatte abends zuvor mit der Kamera im Haus fotografiert und in meiner Olympus E-M5 den […]

Umwandlung in Schwarzweiß: Manche Motive gewinnen

Wenn ich die Gelegenheit habe, viel zu fotografieren, sind im Ergebnis immer eigentlich Fotos dabei, die irgendwie in die Kategorie „ganz nett“ fallen, aber auch irgendwie belanglos wirken. Mir tut es immer gut, gerade diese Fotos dann noch einmal aus einem gewissen Abstand zu sichten. Und oft sind gerade da Aufnahmen dabei, die meiner Meinung […]

Frühmorgens auf dem Mont Ventoux

Ja, der Mont Ventoux ist der Berg, den man vermutlich als eine der mörderischsten Etappen der Tour de France kennt. Auf jeden Fall ist er der höchste Berg in der Provence und in der weinrebenbestandenen Landschaft des Vaucluse um Orange einfach nicht zu übersehen. Im August war ich dort für einige Zeit in der Gegend […]

Am Ramon Krater im Negev

Ein beeindruckendes Erlebnis auf meiner Israel-Tour im vergangenen Juni war der Sonnenaufgang über der Negev-Wüste, den ich vom Rand des Ramon-Kraters („Machtesch Ramon“) aus erleben durfte. Der Ramon-Krater ist einer der größten Erosionskrater der Welt und zieht sich fast 40 km hin, ist bis zu 500 Meter tief. Meine Unterkunft befand sich in Mizpe Ramon […]