Im Märzenbecher Wald

Ganz in der Nähe meines Wohnorts gibt es einen ganzen Wald, der im Frühjahr für eine kurze Blühperiode voller Märzenbecher steht. Als ich diese Stelle zum ersten Mal besuchte, war ich überrascht, wie viele Märzenbecher (Leucojum vernum) dort den Waldboden bedecken. „So weit das Auge reicht“ ist keineswegs übertrieben. Ich habe mir in diesem Frühjahr […]

Amaryllis

Speziell für die Fotografie von Pflanzen habe ich mir ein einfaches „Blackboard“ in der Größe von 60×40 cm zugelegt. Dies nutze ich, um Blüten isoliert zu portraitieren. Entweder indoor oder aber auch draußen, etwa zur Fotografie im Garten, wo ich es einfach hinter der entsprechenden Blüte positionieren kann. Vor dem schwarzen Hintergrund kommen Farben und […]

Mohnblüte

Derzeit gibt es rund um meinem Wohnort einige Mohnfelder zu bestaunen, auf die mich Bekannte hingewiesen haben. Zuerst war ich mit meiner Olympus EM-10 MkIV und dem fantastischen M.Zuiko Digital 45mm f/1,2 ED PRO an einem Mohnfeld mit großen, pinkfarbenen Mohnblüten – gerade noch rechtzeitig, weil schon viele Blüten verblüht waren. Immerhin, es gab noch […]

Weißabgleich – oder: die Nacht am Tag

Manchmal mache ich beim Fotografieren Fehler. Schöne Fehler! Ein gutes Beispiel dafür ist das Foto, dass ich abends, aber noch bei Tageslicht während eines Waldspaziergangs mit dem Hund von einem regennassen Ahorn-Blatt machte, das einfach vor meinen Füßen lag. Ich hatte abends zuvor mit der Kamera im Haus fotografiert und in meiner Olympus E-M5 den […]

Unperfekt impressionistisch: Zenit HELIOS 44M-4 1:2/58mm an Olympus

Alte Vintage-Objektive haben neben dem bei der Benutzung experimentellem Vergnügen oft den Charme, dass sie charakteristische Darstellungsmerkmale besitzen. „Charakteristisch“ meint hier durchaus auch manchmal: fehlerhaft. Ein solcher „Makel“ kann zwar ein Foto einerseits schnell verderben, aber in bestimmten Fotosituationen jedoch auch das Bildergebnis erheblich interessanter machen. Es kommt also darauf an, bei welchen Gelegenheiten und […]

Die kleinen Dinge: Winterkraut

An dieser Stelle habe ich ja schon öfter geschrieben, dass Fotografie mit dem Smartphone mittlerweile wunderbare Ergebnisse hervorbringen kann. Dieses schöne Foto entstand im sog. Portraitmodus meines Smartphone, welcher eigentlich Personen vor einem Hintergrund freistellen soll. Diese Funktion kann man aber auch genauso gut mit anderen Motiven verwenden, wie hier eben mit den kleinen Blüten […]

Apfelblüte

Das Foto machte ich vor einigen Tagen, als unser Apfelbaum in voller Blüte stand. Es beweist einmal mehr die Klasse des 100m-Makro-Objektivs von Tamron, dessen Abbildungsleistung keinen Vergleich scheuen muss. Makrofotografie ist für mich immer eine spannende Reise durch einen Mikrokosmos, der mit jedem Millimeter meiner Fokussierung neue Perspektiven eröffnet und ungeahnte Farbspiele zeigt …