„Double Moon“ Effektfilter

Über die Weihnachstage habe ich mit einigen Effektfilten an meinem Objektiven herumprobiert. Zunächst mit dem allseits bekannten Sternfilter, der gitterförmig leicht eingeritzt ist. An den Kreuzungspunkten der Gitterlinien entstehen dann die schönen verträumten Sterneffekte. Angesichts der vielen Lichter in der Weihnachtszeit bietet ein solcher Filter auch viele kreative Anwendungsmöglichkeiten. Die Kehrseite davon ist jedoch: an […]

16 Tage Klinik

Ab dem 4. November 2024 war ich 16 Tage in einer Klinik am Starnberger See. Gleich am Anfang entstand in mir die Idee, jeden Tag ein Klinik Selbstprotrait zu fotografieren und online zu stellen. Weil tagsüber in der Klinik Therapien, Untersuchungen usw. liefen, hatte ich während des Tages nur selten eine Zeit zum Fotografieren. Manchmal […]

Weißabgleich – oder: die Nacht am Tag

Manchmal mache ich beim Fotografieren Fehler. Schöne Fehler! Ein gutes Beispiel dafür ist das Foto, dass ich abends, aber noch bei Tageslicht während eines Waldspaziergangs mit dem Hund von einem regennassen Ahorn-Blatt machte, das einfach vor meinen Füßen lag. Ich hatte abends zuvor mit der Kamera im Haus fotografiert und in meiner Olympus E-M5 den […]

Skulpturales Vergehen

„Wahre Schönheit kommt von Innen.“ – den Satz kennen wir alle. Und ich glaube von Rilke stammt der Satz „Das Leiden zerschellt an der Schönheit.“ Und beide Äußerungen passen ganz gut zu meinem heutigen Foto von einer verwelkten Rosenblüte, die ich morgens neben einer Vase langstieliger weißer Rosen entdeckte. Sie war über Nacht einfach vom […]

Das Gewohnte als Motiv

„Was begehrt man? Man begehrt das, was man täglich sieht!“ Das ist ein Zitat aus dem Thriller „Das Schweigen der Lämmer“ aus dem Mund des berüchtigten Hannibal Lector. „Das, was man täglich sieht“ scheint beim Fotografieren oft nicht zwingend attraktiv, denn die Motive sind wiederkehrend, sind immer da und oft gewöhnlich. Häuser, Gegenstände, Bäume, Perspektiven, […]

Unperfekt impressionistisch: Zenit HELIOS 44M-4 1:2/58mm an Olympus

Alte Vintage-Objektive haben neben dem bei der Benutzung experimentellem Vergnügen oft den Charme, dass sie charakteristische Darstellungsmerkmale besitzen. „Charakteristisch“ meint hier durchaus auch manchmal: fehlerhaft. Ein solcher „Makel“ kann zwar ein Foto einerseits schnell verderben, aber in bestimmten Fotosituationen jedoch auch das Bildergebnis erheblich interessanter machen. Es kommt also darauf an, bei welchen Gelegenheiten und […]

Projektion Tod

Manchmal entstehen eindrucksvolle Fotos, indem man verschiedene Techniken kombiniert. Ein guter Freund, mit dem ich öfter auf Fotoexkursion gehe, besitzt einen mobilen Beamer. Mobil heißt in diesem Fall vor allem, dass der Beamer über einen starken mobilen Akku betrieben werden kann. Damit kann man projizieren wo man möchte. Und so wurde die Idee zu unserem […]