Côte Sauvage: Le Chateau Turpault

An der „Wilden Küste“ (Côte sauvage) im Süden der Bretagne steht das kleine Schlösschen Turpault auf einer felsigen Landzunge bei Quiberon. Auf der Atlantikseite verdient sich die Côte sauvage mit ihren kleinen Sandstränden zwischen den felsigen Buchten Port Blanc und Port Bara, an denen striktes Badeverbot herrscht, durchaus ihren Namen: das Meer ist oft wild […]

Sturmfront

Bei diesem Foto spielt sich die Dramatik am Himmel in den dominanten Wolkenformationen ab. Der beige untere Teil – ein abgemähtes Feld – ist ja für sich genommen eher langweilig. Dennoch gefällt mir das Foto aus mehreren Gründen. Zum einen hat es einen klaren Aufbau, eine klare Einteilung, die farblich ganz gut miteinander harmoniert: zwei […]

Die Schmutter bei Nordendorf

Ein Foto mit dem Handy! Die Schmutter ist ein kleiner Fluss, der bei Donauwörth in die Donau mündet. Hier eine Aufnahme vom späten Nachmittag, die ich unweit von Kloster Holzen aufnahm. Während die Schmutter früher durch viele Einleitungen verschmutzt war (davon hätte sie leicht auch „Schmutzer“ heißen können), hat sich die Wasserqualität in den letzten […]

Besucher

Makroaufnahme mit dem im letzten Beitrag bereits erwähnten Canon EF 75-300mm Objektiv 1:4-5.6. Ich habe die Aufnahme am iPad ein wenig aufgehübscht. Von der Schärfe her kann das Foto nicht mit dem vorigen Beitragsfoto mithalten, ist aber qualitativ doch recht ordentlich geworden und zeigt die Vielseitigkeit einer alten Linse, die es bei Ebay bereits für […]

Siesta

Wie gehts? Saugut – Danke. Wollschwein im Tierpark Hellabrunn N.B. Ich geb’s ja zu: ich habe manches Kamera-Equipment, das nicht sehr viel her macht. Zum einen ist es so gut wie nix mehr wert, zum andern qualitativ sehr oft geschmäht. Dazu gehört auch mein Canon EF 75-300mm Objektiv 1:4-5.6 (das ohne USM), das ich schon […]