Einmal im Jahr treffe ich mich mit meinem guten Freund Sigi, um einen Tag oder (in den letzten Jahren) gleich ein ganzes Wochenende an einem interessanten Ort entspannt zu fotografieren. In diesem Jahr hatten wir uns als Thema „Architektur“ vorgenommen, welches – das gebe ich zu – in meiner bisherigen Fotografie eine eher untergeordnete Rolle […]
Autor: Ulrich Berens
Picardie in Schwarzweiß
In diesem seltsamen, von der Corona-Pandemie geprägten Sommer war mein Reiseziel Nordfrankreich: in der Hoffnung, in der Picardie nur wenige Touristen anzutreffen. Ein Ferienhaus auf einem sehr kleinen Dorf in der Nähe von Amiens versprach zudem Abgeschiedenheit und Ruhe. Die Picardie ist nicht unbedingt der klassische Touristen-Hotspot. Wer über Land fährt, verspürt schnell eine gewisse […]
Skulpturales Vergehen
„Wahre Schönheit kommt von Innen.“ – den Satz kennen wir alle. Und ich glaube von Rilke stammt der Satz „Das Leiden zerschellt an der Schönheit.“ Und beide Äußerungen passen ganz gut zu meinem heutigen Foto von einer verwelkten Rosenblüte, die ich morgens neben einer Vase langstieliger weißer Rosen entdeckte. Sie war über Nacht einfach vom […]
Das Gewohnte als Motiv
„Was begehrt man? Man begehrt das, was man täglich sieht!“ Das ist ein Zitat aus dem Thriller „Das Schweigen der Lämmer“ aus dem Mund des berüchtigten Hannibal Lector. „Das, was man täglich sieht“ scheint beim Fotografieren oft nicht zwingend attraktiv, denn die Motive sind wiederkehrend, sind immer da und oft gewöhnlich. Häuser, Gegenstände, Bäume, Perspektiven, […]
Ein Abend an der Loire
Flammendes Abendrot – ein Motiv, das bei mir schon fast automatisch den Reflex auslöst, meine Kamera zu zücken. In meiner Sammlung ist dieses Foto, das an einem Augustabend an der Loire bei Amboise in Frankreich entstand, für mich jedoch ein besonderes Foto. Kurz aber ein Blick auf die technische Seite, bevor ich erzähle, warum es für […]
Unperfekt impressionistisch: Zenit HELIOS 44M-4 1:2/58mm an Olympus
Alte Vintage-Objektive haben neben dem bei der Benutzung experimentellem Vergnügen oft den Charme, dass sie charakteristische Darstellungsmerkmale besitzen. „Charakteristisch“ meint hier durchaus auch manchmal: fehlerhaft. Ein solcher „Makel“ kann zwar ein Foto einerseits schnell verderben, aber in bestimmten Fotosituationen jedoch auch das Bildergebnis erheblich interessanter machen. Es kommt also darauf an, bei welchen Gelegenheiten und […]
Projektion Tod
Manchmal entstehen eindrucksvolle Fotos, indem man verschiedene Techniken kombiniert. Ein guter Freund, mit dem ich öfter auf Fotoexkursion gehe, besitzt einen mobilen Beamer. Mobil heißt in diesem Fall vor allem, dass der Beamer über einen starken mobilen Akku betrieben werden kann. Damit kann man projizieren wo man möchte. Und so wurde die Idee zu unserem […]